- 11.06.2009, 13:39
#30346
hi ho...
ein funken kommt bei jeder umdrehung. an der kurbelwelle sitzt (ich glaube rechts zur fahrtrichtung) der zünd-pickup. jetzt muss ich allerdings etwas raten:
nehme an, dass es sich bei dem zünd-pickup um einen hallgeber handelt. dieser reagiert auf magnetfeldänderungen. dieser sensor ist auf eine art zahnrad gerichtet welches, wie für ein zahnrad üblich, erhebungen und täler hat. so wird ein signal erzeugt welches schätzungsweise in der zündbox ausgewertet wird. dieses signal wird dann wohl auch für die drehzahlabhängige drosselung genutzt (SLR).
desweiteren sollte der motor einen totpunktschalter besitzen welcher der zündbox bei UT bescheid gibt. aus diesen werten wird berechnet, wann die primärseite der zündspule auf masse gezogen werden und es "funken" soll.
mfg
ein funken kommt bei jeder umdrehung. an der kurbelwelle sitzt (ich glaube rechts zur fahrtrichtung) der zünd-pickup. jetzt muss ich allerdings etwas raten:
nehme an, dass es sich bei dem zünd-pickup um einen hallgeber handelt. dieser reagiert auf magnetfeldänderungen. dieser sensor ist auf eine art zahnrad gerichtet welches, wie für ein zahnrad üblich, erhebungen und täler hat. so wird ein signal erzeugt welches schätzungsweise in der zündbox ausgewertet wird. dieses signal wird dann wohl auch für die drehzahlabhängige drosselung genutzt (SLR).
desweiteren sollte der motor einen totpunktschalter besitzen welcher der zündbox bei UT bescheid gibt. aus diesen werten wird berechnet, wann die primärseite der zündspule auf masse gezogen werden und es "funken" soll.
mfg